Du musst zusammen mit deinem Working Holiday Visumsantrag für Japan ein Motivationsschreiben einreichen. Das Motivationsschreiben muss auf Englisch oder Japanisch verfasst werden. Hierfür stelle ich dir keine Vorlage oder mein eigenes Motivationsschreiben zur Verfügung, da dies ziemlich individuell ist. Wichtig: Das Motivationsschreiben ist kein Bewerbungsanschreiben! Du bewirbst dich nicht für das Visum, sondern du stellst deine Motivation dar, warum du dich für Japan interessierst und warum du das Working Holiday in Japan machen möchtest. Es ist mehr ein Aufsatz / Essay.
Es ist zwar kein muss, aber formal beachten solltest du, dass das Motivationsschreiben idealerweise wie ein klassischer Brief aufgebaut ist. Es enthält in der Kopfzeile deine Kontaktdaten, links die Anschrift des Empfängers (Botschaft, Konsulat), rechts ein Datum, und ist im Betreff überschrieben als ‚Letter of Motivation‘. Das Motivationsschreiben sollte nicht mehr als eine Seite betragen.
Einleiten kannst du dein Motivationsschreiben bspw. mit:
„Dear Sir or Madam,
I would like to explain my motivation for my Working Holiday Visa application.“
Ich würde am Anfang darstellen, warum du dich für Japan interessierst. Die genauen Gründe sind absolut individuell. Es ist völlig in Ordnung hier hinzuschreiben, dass man Anime verrückt ist. Das man Japan bereisen möchte, weil man Karate liebt. Oder dass man Japan wegen J-Pop liebt. Stell dar, warum du etwas machen möchtest und wie das mit deinem Interesse an Japan verbunden ist. Vielleicht möchtest du in verschiedenen Karate Dojos trainieren? Vielleicht möchtest du verschiede Konzerte im Land besuchen? Du möchtest in jeder Präfektur das berühmteste Essen essen? Es gibt doch irgendeinen Grund, warum du für bis zu einem Jahr nach Japan reisen möchtest.
Danach führst du die Gründe auf, warum du das Working Holiday in Japan machen möchtest. Du kannst dich an deinem bereits erstellten Reiseplan orientieren. Leitende Fragen beim Motivationsschreiben können sein: Warum will ich die Orte aus meinem Reiseplan besuchen? Warum muss es das Working Holiday Visum sein und warum reicht kein Tourismusvisum? Japan bereisen kannst du nämlich auch damit. Eine Antwort kann sein, dass dir 90 Tage einfach nicht reichen, alles zu sehen, was du möchtest. Dass du mehr Zeit für ein tieferes Verständnis der Kultur brauchst. Oder dass du auch die Arbeitskultur kennenlernen möchtest, was mit einem Tourismusvisum nicht geht. Achte aber darauf, dass nicht der Eindruck entsteht, dass du nur zum Arbeiten nach Japan reisen möchtest. Das würde ich im Zweifel eher kurzhalten.
Wenn du eine echte Motivation hast, Japan zu bereisen, dann wird es dir vermutlich nicht schwerfallen, hier ein paar Sätze zu schreiben. Sei einfach ehrlich, dann bist du authentisch. Dein Visumsantrag wird nicht abgelehnt, weil du die „falschen“ Motivationsgründe nennst, sofern du den Zweck des Visums (Reisen) verinnerlicht hast. Irgendwelche oberflächlichen 08/15 ChatGPT Schreiben erkennt der Visumsprüfer. Denn er hat im Zweifel schon hunderte Motivationsschreiben gelesen. Davon rate ich dir dringend ab.
Du schließt dein Motivationsschreiben bspw. mit:
„Thank you for considering my application.
Yours sincerely,
[Unterschrift]
Vorname Nachname“
Das Motivationsschreiben solltest du dort wo [Unterschrift] steht, handschriftlich unterschreiben.
Weiter geht es mit dem Finanzierungsnachweis.