Du hast dein Visum, die Flüge sind gebucht, hast eine Sprachschule organisiert und eine Unterkunft für die erste Zeit? Dann kann es ja losgehen, oder?
Ein paar Sachen solltest du vorher noch in Deutschland erledigen. Dies variiert je nach deiner Lebenssituation, aber ein paar Gedanken zu folgenden Themen solltest du dir machen:
Wichtig: Es ist sinnvoll einer nahestehenden Person, der du besonders vertraust vor deiner Abreise eine umfassende Vollmacht zu erteilen, damit sie dich während deiner Abwesenheit im Fall der Fälle vertreten kann. Sei es gegenüber Behörden, der Post, Versicherungen oder der Bank. Mustervollmachten gibt es im Internet. Banken verlangen häufig eine seperate Vollmacht auf ihren eigenen Formularen.
Wichtig: Ich möchte außerdem dafür werben, dich für deinen Japanaufenthalt auf die ELEFAND (Krisenvorsorgeliste) des Auswärtigen Amtes einzutragen. Sei dir bewusst, dass Japan ein Land der Naturkatastrophen ist (Erdbeben, Tsunami, Taifun, Vulkane etc.). Durch die Eintragung ist sichergestellt, das dir im Katastrophenfall durch das Auswärtige Amt geholfen werden kann und Kontakt mit Angehörigen aufgenommen werden kann.
Hast du an alles Gedacht und dich gekümmert? Dann kannst du in Ruhe zum Flughafen fahren und dich losmachen. Weiter geht es dann mit deiner Ankunft und dem Erhalt deiner Aufenthaltskarte.